Herzlich willkommen in Kauern
25/10/2011
Tag des offenen Denkmals 2011
Am Sonntag, d. 11. September 2011, fand der diesjährige "Tag des offenen Denkmals" statt.
Auch unsere Ortskirche in Kauern, welche seit einiger Zeit unter Denkmalschutz steht, öffneten wir an diesem Tag für interessierte Besucher.
Das Bauwerk einmal ohne Gottesdienst zu besuchen und alles in Ruhe zu betrachten, nutzten Viele. So konnte auch die kleine Ausstellung zur Geschichte von Kirche und Ort, welche in der ehemaligen Patronatsloge und späteren Christenlehreraum seit dem vergangenen Jahr seinen festen Platz hat, erkundet werden. Einige nutzten sogar die Möglichkeit, den Turm zu besteigen, um die Glocken und das Uhrwerk zu bestaunen.
In der Sakrestei gab es Kaffe und Kuchen. Dieser wurde von unserer Kaurischen Kuchenfrau Kathrin Voitzsch spendiert. Herzlichen Dank dafür! Die Einnahmen werden zur Sanierung unserer Kirche genutzt.
Weiterhin informierten wir über den baulichen Zustand des Gebäudes, der leider ziemlich schlecht ist und hoffen auf Hilfe, auch von Ihnen liebe Bürger von Kauern.
Wer Interesse hat, bei der Erhaltung unserer Kirche oder auch dem Ausbau der chronistischen Ausstellung mitzuhelfen, ist herzlich willkommen! Es sind nicht nur finanzielle Mittel, die wir benötigen. Schon mit kleinen Reparaturleistungen, guten Ideen und Hilfe bei der Umsetzung oder dem Bereitstellen von alten Bild- und Informationsmaterial über Kauern, können Sie uns unterstützen!
Ich freue mich auf Ihren Anruf: 0178-5804322.
Ihre Annett Wöllner
vom Gemeindekirchenrat Kauern
13/10/2011
Herbstfest der Landfrauen
aller Dorfvereine des Landkreises in
Langenwetzendorf am 8.10.11
Es war ein sehr
gemütlicher Nachmittag und Abend in Langenwetzendorf.
Selbstgemachter Kuchen und Bratwurst vom Grill sorgten
für zufriedene Stimmung.
Die Mühlsdorfer Stubenmusikerinnen präsentierten 1,5h ein unterhaltsames
Programm mit viel Musik und
schmunzelndem Geschichten aus dem Landleben. Frau Tritschler und Frau
Kliche (Siehe Bild) zeigen ihre
Zufriedenheit an.
Wie schön ist es doch, in einem Verein zu sein.
Der Alltag wird aufgelockert, man trifft sich zu vielen
Gelegenheiten , läßt Ärger vergessen und kann Freundschaften entstehen
lassen.
Was wir brauchen, das sind junge Leute, die mit neuen Ideen aufmischen.
(Chr. Boye)
Was wir brauchen, das sind junge Leute, die mit neuen Ideen aufmischen.
(Chr. Boye)
Abonnieren
Posts (Atom)